Datenschutzerklärung

I. Allgemeines

(1) Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website sowie im Rahmen der Anbahnung und Durchführung unserer Dienstleistungen.
(2) „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). „Verarbeitung“ ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).

II. Verantwortlicher

Jochen Ziffels
Wagnerfeld 20, 94086 Bad Griesbach, Deutschland
Telefon: +49 171 6367508
E-Mail: kontakt@zgolf.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die gesetzlichen Voraussetzungen derzeit nicht vorliegen.

III. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis der jeweils genannten Rechtsgrundlagen:

  • Webseitenbetrieb und IT-Sicherheit (Server-Logs, technisch erforderliche Cookies): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an Betrieb, Stabilität, Sicherheit).
  • Kommunikation/Anfragen (E-Mail, Telefon, Kontaktformular): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertrag) bzw. lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Vertragsdurchführung von Dienstleistungen, Terminabsprachen, Projektabwicklung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Rechnungsstellung, Buchhaltung, Steuern: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) i. V. m. handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
  • Zahlungen (Banküberweisung; ggf. PayPal nach Vereinbarung): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; im Einzelfall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention).

IV. Hosting & Server-Logfiles (informatorische Nutzung)

(1) Beim rein informatorischen Besuch der Website erheben wir bzw. unser Hosting-Provider automatisch folgende Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, aufgerufene Seite/Datei, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, User-Agent (Browser/OS).
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse liegt in Betriebssicherheit, Fehleranalyse und Abwehr von Angriffen.
(3) Logdaten werden serverseitig kurzfristig gespeichert und anschließend gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.

V. Cookies / lokale Speichertechnologien

(1) Diese Website nutzt nur technisch erforderliche Cookies/vergleichbare Technologien, soweit dies für Darstellung, Spracheinstellungen, Spam-/Bot-Schutz oder Formularfunktionen nötig ist. Tracking- oder Marketing-Cookies werden nicht eingesetzt.
(2) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (erforderlich für den Betrieb) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (durchführungserforderlich).
(3) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder löscht. Einige Funktionen der Website könnten dann eingeschränkt sein.

VI. Weitere Angebote auf der Website (Formulare, Downloads)

Soweit Sie Funktionen wie Kontaktformulare oder Terminabfragen nutzen, verarbeiten wir die dabei eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefon, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Missbrauchs-/Sicherheitsdaten (z. B. Zeitstempel, IP) können temporär mitgespeichert werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

VII. Kommunikation

(1) E-Mail/Telefon: Verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und Dokumentation der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO).
(2) Kontaktformular (falls genutzt): Inhalt, Kontaktdaten, Zeitstempel, ggf. IP zur Missbrauchsprävention (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(3) Löschung erfolgt, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

VIII. Dienstleistungsverträge (keine Shop-Funktion)

(1) Es besteht keine Online-Bestell-/Shopfunktion; WooCommerce ist deaktiviert.
(2) Für die Anbahnung und Durchführung von Dienstleistungen verarbeiten wir Stamm- und Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefon), Vertrags-/Projektdaten sowie Abrechnungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
(3) Löschfristen: nach Vertragsende gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (regelmäßig 6–10 Jahre für kaufmännische/belegrelevante Unterlagen).

IX. Zahlungen

(1) Banküberweisung: Wir verarbeiten zur Zahlungsabwicklung die erforderlichen Rechnungs- und Zahlungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
(2) PayPal (optional, nur auf Wunsch): Empfänger ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. PayPal verarbeitet Daten in eigener Verantwortung; Informationen dazu stellt PayPal bereit. Rechtsgrundlage unserer Übermittlung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

X. Empfänger/Kategorien von Empfängern

  • IT-/Hosting-Dienstleister (Bereitstellung der Website, E-Mail-Hosting),
  • Steuerberater/Buchhaltung, Banken/Zahlungsdienstleister,
  • ggf. Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO (nur auf Grundlage eines AV-Vertrags).
    Eine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.

XI. Drittlandübermittlungen

Eine Übermittlung in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Falls ausnahmsweise erforderlich (z. B. durch einen eingeschalteten IT-Dienstleister außerhalb des EWR), erfolgt dies nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

XII. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert.

XIII. Pflicht zur Bereitstellung

Zur Kommunikation und Vertragsdurchführung notwendige Daten sind anzugeben; ohne diese ist eine Bearbeitung/Leistungserbringung nicht möglich. Eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung besteht im Übrigen nicht.

XIV. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

XV. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

XVI. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Für Bayern zuständig ist u. a.:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, Deutschland.

XVII. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung erfolgt in der Regel TLS-verschlüsselt (https).

XVIII. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und wird bei Bedarf angepasst, insbesondere bei Änderungen unserer Leistungen, der Website oder rechtlicher Vorgaben. Die jeweils gültige Fassung ist auf dieser Website abrufbar.